Historie

1970–2025.
Maximaler Schub.
Seit 55 Jahren.

Peter Gatz (re.), der heutige Vorsitzende der GBAA, verabschiedet im Jahr 2014 auf einer Gala in Berlin von Dr. Bernd Gans nach 44 Jahren.

Peter Gatz (re.), der heutige Vorsitzende der GBAA, verabschiedet im Jahr 2014 auf einer Gala in Berlin von Dr. Bernd Gans nach 44 Jahren.

Die German Business Aviation Association e.V. feiert im Jahr 2025 ihr 55-jähriges Bestehen.

Mit großer Freude feiern wir in diesem Jahr das 55-jährige Bestehen der German Business Aviation Association e.V. (GBAA). Und wenn ein Verband wie die GBAA seit 55 Jahren besteht, dann bedeutet das vor allem eines: Stabilität und Kontinuität. Wir haben bewiesen, dass wir Krisen und Marktveränderungen erfolgreich meistern können.

Als im Jahr 1970 Dr. Bernd Gans mit weiteren Vertretern namhafter Unternehmen und deren Flugbetrieben den „Arbeitskreis Geschäftsluftfahrt“ gegründet hat, ahnte sicherlich niemand, dass der Verband so lange existieren wird. Viele Jahre war man im Hause des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) ansässig, und einige Jahre später erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister als German Business Aviation Association e.V.

Dr. Gans leitete die GBAA 44 Jahre lang und war im Jahr 1981 zusammen mit den Verbänden aus den USA, Kanada, UK und der heutigen European Business Aviation Association (EBAA) sogar Gründungsmitglied des International Business Aviation Council (IBAC) mit Sitz in Montreal. Erst 2014 wurde Bernd Gans von Peter Gatz, dem heutigen Vorsitzenden in den Ruhestand verabschiedet. Und ja es ist richtig, in 55 Jahren hat die GBAA bisher nur zwei Vorsitzende. Diese lange Historie steht für Seriosität und Verlässlichkeit.

Als Sprachrohr der Branche vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder, setzen uns für bessere Rahmenbedingungen ein und sind bewährter Ansprechpartner für die Wirtschaft, Luftfahrtbehörden und die Politik, um die dezentrale Luftverkehrsinfrastruktur zu stärken.

Unsere Mitglieder sind mit entscheidend für das Funktionieren und den Erfolg unseres Verbands, denn schließlich finanzieren die Mitgliedsbeiträge unsere Aktivitäten. Fachwissen und Branchenerfahrung unserer Mitglieder fördern Kooperationen und den Austausch von Best Practices, sichern die Strategie für die nächsten Jahre und festigen die Sichtbarkeit der GBAA bei politischen Entscheidungsträgern.